Die 10. Fachtagung findet wieder in Fulda statt und wird zum
Jubiläum besondere Highlights bieten.
Ort:
Commscope
Industriering 10
86675 Buchdorf
Anmeldung:
mail(at)objektfunk-deutschland.de
Kosten:
für Nichtmitglieder 690,00 € für beide Tage
Vom 27. Bis 29. November 2018 findet in Köln die 17. PMRExpo statt
Informationen unter: www.pmrexpo.de
Die 9. Fachtagung und die entsprechenden Workshops im Jahr 2018 finden wie immer in Fulda statt.
Sollten Sie bislang keine Einladung erhalten haben – unter mail(at)objektfunk-deutschland.de können Sie jederzeit Ihre persönliche Einladung anfordern.
2. Arbeitssitzung DIN-Normenausschuss NA 031-02-16 AA „Digitale BOS-Objektfunkanlagen“ in Köln
TMO-Praxis trifft LOV der BDBOS - 4 Antennen, 4 Messgeräte und das Netz - Ein Messtag in Berlin
Teilnahme an 1. Arbeitssitzung DIN-Normenausschuss NA 031-02-16 AA „Digitale BOS-Objektfunkanlagen“ in Berlin.
Lenkungsausschuss Gütesiegel PMeV und BODeV in Berlin.
Vom 28. Bis 30. November 2017 findet in Köln die 17. PMRExpo statt.
Teilnahme an Gründungssitzung DIN-Normenausschuss NA 031-02-16 AA „Digitale BOS-Objektfunkanlagen“ in Berlin
Am 28. Juni wurden in Gera 65 Planungsingenieure über aktuelle Normen, Änderungen und Ergänzungen im Bereich Brandmeldesysteme informiert, ebenso über aktuelle Anforderungen an Planer im Bereich Objektfunkanlagen.
Die 8. Fachtagung und die entsprechenden Workshops im Jahr 2017 finden wie immer in Fulda statt.
Zur Einladung.
Artikel in der Fachzeitschrift NET 11-16
Zweitbeste Lösung - erste Wahl
Artikel zum Download
Am 02. November 2016 fand der Siemens Informationstag Gebäudemanagementsysteme für Planer und Bauherren in Berlin statt.
Vortrag - Wer braucht BOS Objektfunk und was ist das?
Vom 22. bis 24. November 2016 findet in Köln die 16. PMRExpo statt.
(Newsletter zum download)
Die 7. Fachtagung und die entsprechenden Workshops im Jahr 2016 findet wie immer in Fulda statt.
>>Agenda
Internationalen Fachmesse für Professionellen Mobilfunk und Leitstellen. Im Vorjahr erreichte die 14. PMRExpo eine Ausstellungsfläche von 3.510 Quadratmetern mit 165 Ausstellern und rund 3.200 Teilnehmer.
Die CCExpo Critical Communications Expo ist die jährliche neutrale Plattform für sicherheitskritische Information und Kommunikation, professionellen Mobilfunk und Leitstellen in allen Bereichen kritischer Infrastrukturen.
>>siehe Artikel NET11 2015
Der Bundesverband für Objektfunk hält einen Vortrag auf dem 11. Katastrophenschutzkongress in Berlin.
Geschäftsfeld I.03 Elektrotechnik
Der Artikel vom Bundesverband wurde auf Seite 16 und 17 unter der Überschrift - Objektfunk: „Wer möchte was, und wer darf etwas wollen?“ - veröffentlicht.
6. Tagung Objektfunk und Workshops in Fulda.
Anmeldung und Informationen hier.
Die INTERSCHUTZ bietet zu jedem Spektrum von Brandschutz, Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit neueste Entwicklungen und spannende Fachforen und findet in Hannover statt.
Der Bundesverband für Objektfunk hält einen Vortrag auf den Brandschutzprüfertagen in Celle.
Vom 25. bis 27. November bot die diesjährige PMR Expo in Köln wieder eine gute Plattform für Gespräche mit Feuerwehren und Autorisierten Stellen. Das große Thema 2014 waren Fragen rund um die autarke Basisstation sowie reges Interesse am Workshop „Digitalfunk + Taktik“, der seit Mitte des Jahres in den Ländern unterwegs ist. Wir freuen uns auch im Jahr 2015 wieder in Köln dabei zu sein.
Anlässlich der CCExpo 2014 im Rahmen der GPEC 2014 stellte der BODeV zusammen mit Mitgliedern des Verbandes auf einem Gemeinschaftsstand aus.
Funklöcher stopfen mit BOS-Objektfunk — eine Herkulesaufgabe...
Workshop Einsatztechnik sowie Workshop Technik am 24.06.2014,
5. Fachtagung für Objektfunk in Fulda am 25.06.2014.
Anlässlich der Hauptversammlung am 28. November 2013 in Köln wurde der Vorstand des Bundesverbandes für Objektfunk in Deutschland neu gewählt.
Die gute Nachricht zuerst - der digitales Objektfunk ist angekommen. In fast allen Bundesländern gibt es erste digitale Objekfunkanlagen (OV-Anlagen).
Auf Stand D12 am Ende des Boulevards finden Sie uns dieses Jahr auf 28 m² mit Informationen rund um den Objektfunk.
Themen:
- Gütesiegel
- autarke Basisstation
- Arbeitskreis DM
und andere neue Informationen. Wir laden Sie bei einem kühlen Getränk zu interessanten Gesprächen und einem Meinungsaustausch ein.
Vorträge von der PMRExpo
Grundlagenworkshops - hier zum downloaden.
Branchenveranstaltung des BODeV in Fulda
Das Innenministerium Nordrhein Westfalen lädt zu einem Fachforum ein.
Der Bundesverband für Objektfunk wird auch hier mit einem Vortrag vertreten sein.
Anlässlich der diesjährigen GPEC findet ein Fachforum Objektfunk statt.
Der Bundesverband für Objektfunk nimmt mit einem Vortrag teil und steht in der Podiumsdiskussion für Fragen zur Verfügung.
In der IHK-Akademie München fand das Führungskräfteforum dieses Mal mit dem Thema "Gegenwart und Zukunft des Objektfunks" statt. Der Bundesverband war mit einem Stand und einem Vortrag vertreten. Interessenten finden hier den Bericht.
Roadshow des PMeV in Nürnberg, Köln und Hannover 22.-24.05.2012
Die 3. Fachtagung des BOD e.V. ist mit einer Reihe interessanter Vorträge beendet worden. Ein Review erscheint an dieser Stelle in Kürze.
Diese Vorträge können hier von den Teilnehmern der Tagung heruntergeladen werden.
VfS Nutzer von Tetra-Funktechniken 01.03.2012
Auf der zweiten Fachtagung für Objektfunk in Fulda beschlossen die Projektgruppen Berlin und Hamburg unter Beteiligung von BDBOS und Bundesverband für Objektfunk, einen Workshop einzurichten, der die organisatorischen und technischen Abläufe, bei Errichtung von Objektfunkanlagen, definieren sollte. Neben den genannten Organisationen wurden Bauämter, die Brandschutzbeauftragten und technischen Abteilungen der Feuerwehren und Fachplaner zu den Veranstaltungen eingeladen. Unter der Leitung von Eva-Maria Eckmann (Projektgruppe Digitalfunk Hamburg) und Henning Müller (BODeV / Planungsbüro Telmotion) wurden die Ziele im ersten Workshop festgelegt. Nur durch die konstruktive Mitarbeit aller Teilnehmer konnten die erforderlichen Prozessabläufe erfolgreich definiert werden. Der Workshop fand in der vorerst letzten Sitzung, am 10. November 2011, einen erfolgreichen Abschluss. Die Ergebnisse werden nun schriftlich aufbereitet und sollen weiteren Bundesländer zur Verfügung gestellt werden.
Branchentreff für professionellen Mobilfunk 22.11-24.11.2011 in Köln