ADRESSE Bundesverband für Objektfunk in Deutschland e.V. Technologiezentrum Am Borsigturm 60 13507 Berlin
KONTAKT Mail: mail@objektfunk-deutschland.de Telefon: 030 435 75-26 Telefax: 030 435 75-14
Bundesverband für Objektfunk Deutschland e. V.  Ihr Begleiter für die Umrüstung auf digitale Objektfunkanlagen 
         Der   Bundesverband   Professioneller   Mobilfunk   e.V.   (PMeV)   und   der   Bundesverband   für   Objektfunk   in   Deutschland   e.V.   (BODev) setzen   mit   der   Konzeption   der   Vergabe   eines   Gütesiegels   den   gemeinsamen   Wunsch   der   BDBOS   und   der   Verbände   um,     dass   im   BOS   Wirknetz   die   Mindestanforderungen   für   die   Planung,   Errichtung   und   Wartung   einer   technisch   qualitativ   hoch- wertigen und den besonderen Anforderungen der BOS entsprechenden Objektversorgung sichergestellt werden. Den    zertifizierten    Unternehmen    wird    durch    Auditierung    nachgewiesen,    dass    die    Anforderungen    des    Lenkungsaus- schusses   BOS-Objektfunkversorgung   der   Verbände   BODeV   und   PMeV   erfüllt   sind.   Sie   haben   die   erforderlichen   Nachweise erbracht, die genannten Aufgabenstellungen im TETRA-Funknetz der BOS Deutschland durchführen zu können.
© 2023 Bundesverband für Objektfunk e.V.
Berlin am 2. November 2010  Um   den   hohen   Qualitäts-   und   Sicherheitsansprüchen   bei   der   Planung   und   Errichtung   von   Objektfunkanalgen   gerecht   zu   werden   führt   der   BODeV      eine   Zertifizierung von Errichterunternehmen durch. Das   zu   zertifizierende   Unternehmen   verpflichtet   sich   zur   Teilnahme   am   Schulungsangebot   des   Bundesverbandes   für   Objektfunk   in   Deutschland   (BODeV).   Insbesondere werden   Lehrgänge   zu   aktuellen   Änderungen   im   Antragsverfahren   und   in   den   Richtlinien   der   Länder   abgehalten,   sowie   Training   der   Messverfahren   und   Grundlagen   in den TMO- und DMO-Technik. Der   Antrag   zur   Errichtung   von   Objektfunkanlagen   wird   zukünftig   nur   von   der   BDBOS   zu   erhalten   sein.   Grundvoraussetzung   für   die   Bearbeitung   ist   der   Zugang   zu   den Netzdaten,   bzw.   Location   Area   Codes   der   Basistationen   sowie   der   Prädiktionsberechnungen   der   regionalen   Landesanstalt.   Das   wiederum   setzt   voraus,   dass   das   zu zertifizierende   Unternehmen   eine   Sicherheitsüberprüfung   VS-geheim   absolviert   hat   und   mit   dem   Umgang   vertraut   ist.   Das   Unternehmen   muss   ISO   zertifiziert   sein.   Des Weiteren ist ein Projekt-Management im Unternehmen aufzusetzen,  sowie eine Prozessbeschreibung für die Projektabwicklung zu erstellen. Um   eine   belastbare   Planung   durchführen   zu   können,   werden   mindestens      zwei   Endgeräte   für   das   digitale   Funknetz   der   BOS   benötigt,   mit   Freischaltung   in   den entsprechenden    Bundesländern.    Ferner    ist    der    Einsatz    eines    Spektrumanalysers    unerlässlich,    sowie    Messausrüstung    für    die    geforderte    Panaromamessung    der Anbindeantenne.   Hierfür   muss   mittels   Richtfunkantenne   in   30°-Schritten   das   Freifeldsignal   gemessen   werden,   um   Bestserversignale   zu   ermitteln.   Die   dafür   eingesetzte Technik sollte  in der Lage sein Tetrasignale zu dekodieren und nach der Empfangsfeldstärke bewerten zu können (z.B. Motorola-Scout-System). Zertifizierungsvorraussetzung: 2 Tetra-BOS-Systemgeräte im Vorführ/Messbestand - vorhandene geeignete Antennentechnik 1 Spektrum-Analyser 1 Auswertesoftware 2  geschulte Tetra-Systemtechniker Für die Zertifizierung ist die Qualifikation als BOS-Systemhaus nachzuweisen. Die Zertifizierung durch die Tetra-Association nach TEA2  ist nachzuweisen.  Der   Bundesverband   für   Objektfunk   behält   sich   die   jährliche   Prüfung   der   Einhaltung   der   Voraussetzungen   vor,   gegebenenfalls   wird   das   Zertifikat   entzogen.   Hierüber   wird der BODe.V. der BDBOS Mitteilung machen.
Berlin am 26. April 2012 Der   Bundesverband   Professioneller   Mobilfunk   e.V.   (PMeV)   und   der   Bundesverband   für   Objektfunk   Deutschland   e.V.   (BODeV)   unterzeichnen   die   Geschäftsordnung   für den gemeinsamen Lenkungsausschuss zur Vergabe „GÜTESIEGEL OBJEKTFUNK“. Fulda am 17. April 2012 Auf   der   3.   Fachtagung   Objektfunk    unterzeichnen   der   Bundesverband   Professioneller   Mobilfunk   e.V.   (PMeV)   und   der   Bundesverband   für   Objektfunk   Deutschland   e.V. (BODeV) die Zusammenarbeitsvereinbarung für die Vergabe des GÜTESIEGEL OBJEKTFUNK. Berlin am 21. März 2012 Konstituierende Sitzung Lenkungsausschuss GÜTESIEGEL OBJEKTFUNK | BODeV und PMeV Berlin am 25. Dezember 2011 Erstes Arbeitstreffen beider Verbände zur Zusammenführung der jeweiligen Zertifizierungshandbücher. Berlin am 16. November 2011 Unterzeichnung der Absichtserklärung für ein einheitliches Gütesiegel Der   Bundesverband   Professioneller   Mobilfunk   e.V.   (PMeV)   und   der   Bundesverband   für   Objektfunk   Deutschland   e.V.   (BODeV)   streben   eine   Zusammenarbeit   bei   der Realisierung    der    Objektversorgung    im    bundesweiten    Digitalfunknetzes    der    Behörden    und    Organisation    mit    Sicherheitsaufgaben    (BOS)    an.    Die    Vorstände    beider Verbände   haben   eine   entsprechende   Absichtserklärung   unterzeichnet.   „Beide   Parteien   beabsichtigen   ein   gemeinsames,   einheitliches   Gütesiegel   als   Merkmal   eines Qualitätsstandards    für    die    Planung,    Errichtung    und    Wartung    einer    technisch    und    qualitativ    hochwertigen,    den    besonderen    Anforderungen    der    BOS    und    den Qualitätsansprüchen   der   beteiligten   Bundesverbände   entsprechenden   Objektversorgung   einzuführen   und   dieses   Gütesiegel   jeweils   eigenständig   zu   vergeben“,         heißt   es in der gemeinsamen Erklärung. Hannover am 8. Juni 2011 Das Zertifizierungshandbuch wird in seiner ersten Version fertiggestellt. Fulda am 5. Mai 2011  Der   Bundesverband   für   Objektfunk   beruft   einen   Zertifizierungsauschuss   und   gründet   den   Arbeitskreis   Zertifizierung   innerhalb   des   Verbandes.   Es   wird   beschlossen   das Zertifizierungshandbuch auf Planer und Sachverständige zu erweitern.

GÜTESIEGEL OBJEKTFUNK  -  Entwicklung

GÜTESIEGEL

NAVIGATION
IfTK Ingenieurbüro für Telekommunikation Wehnertstraße 29 2277 Berlin Tel. + 49 (0) 30 72017846 E-Mail: info@iftk-online.de Web: www.iftk-online.de       
PLANUNG Zertifikat          gültig bis 3/2024
NAVIGATION
ADRESSE Bundesverband für Objektfunk in Deutschland e.V. Technologiezentrum Am Borsigturm 60 13507 Berlin
KONTAKT Mail: mail@objektfunk-deutschland.de Telefon: 030 435 75-26 Telefax: 030 435 75-14
Bundesverband für Objektfunk Deutschland e. V.  Ihr Begleiter für die Umrüstung auf digitale Objektfunkanlagen 
         Der   Bundesverband   Professioneller   Mobilfunk   e.V.   (PMeV)   und   der   Bundesverband   für   Objektfunk   in   Deutschland   e.V.   (BODev) setzen   mit   der   Konzeption   der   Vergabe   eines   Gütesiegels   den   gemeinsamen   Wunsch   der   BDBOS   und   der   Verbände   um,     dass   im   BOS   Wirknetz   die   Mindestanforderungen   für   die   Planung,   Errichtung   und   Wartung   einer   technisch   qualitativ   hoch- wertigen und den besonderen Anforderungen der BOS entsprechenden Objektversorgung sichergestellt werden. Den    zertifizierten    Unternehmen    wird    durch    Auditierung    nachgewiesen,    dass    die    Anforderungen    des    Lenkungsaus- schusses   BOS-Objektfunkversorgung   der   Verbände   BODeV   und   PMeV   erfüllt   sind.   Sie   haben   die   erforderlichen   Nachweise erbracht, die genannten Aufgabenstellungen im TETRA-Funknetz der BOS Deutschland durchführen zu können.
PLANUNG | ERRICHTUNG | SERVICE  Zertifikat          gültig bis 11/2024
Abel Mobilfunk GmbH & Co KG  Trostbergstraße 6 84549 Engelsberg Tel. +49 (0) 8634 6277-119 E-Mail: info@abel-mobilfunk.de Web: www.abel-mobilfunk.de  
PLANUNG | ERRICHTUNG | SERVICEZertifikat          gültig bis 3/2023
Projektbetreuungsgesellschaft für Informationstechnik mbH Berliner Straße 60 03046 Cottbus Tel. + 49 (0) 355 4949590 E-Mail: info@pbit-gmbh.de Web: www.pbit-gmbH.de     
PLANUNG | ERRICHTUNG Zertifikat          gültig bis 7/2023
© 2023 Bundesverband für Objektfunk e.V.

GÜTESIEGEL

GÜTESIEGEL-INHABER

GÜTESIEGEL-INHABER

B&E Nachrichtentechnik GmbH Saganer Straße 1-5 90475 Nürnberg Tel. +49 (0) 911 46269-0 E-Mail: info@be-nachrichtentechnik.de Web: www.be-nachrichtentechnik.de im Re-Audit
AMV Funktechnik GmbH Oskar Schulze Straße 7 28832 Achim Tel. +49 (0) 421 489976-0 E-Mail: Kontakte@amv-funktechnik.de Web: www.amv-Funktechnik.de im Re-Audit
Abel & Käufl Mobilfunkhandels GmbH Alter Rennweg 179 84034 Landshut Tel. + 49 (0) 871 96215-0 E-Mail: hotline@abel-kaeufl.de Web: www.abel-kaeufl.de   
Gütesiegel Gütesiegel