ADRESSE Bundesverband für Objektfunk in Deutschland e.V. Technologiezentrum Am Borsigturm 60 13507 Berlin
KONTAKT Mail: mail@objektfunk-deutschland.de Telefon: 030 435 75-26 Telefax: 030 435 75-14
Bundesverband für Objektfunk Deutschland e.V.  Ihr Begleiter für die Umrüstung auf digitale Objektfunkanlagen 

13. Fachtagung Objektfunk mit Workshops, Seminaren und Fachausstellung

 

 19. und 20. Juni 2024 in Fulda

VERANSTALTUNGEN

Nach     zwei     Jahren     Coronapause     startete     die     zweitägige Fachtagung     mit     Fachausstellung     und     neun     ausgebuchten Workshops und Seminaren zu aktuellen Themen. In   den   Workshops   wurde   „gemessen“,   eine   Einführung   zur   Um- setzung     der     MLAR     in     Bezug     auf     BOS-Objektfunkanlagen gegeben und über die häufigsten Mängelursachen diskutiert. Im   besonderen   Fokus   stand   die   DIN   14024-1:2021-12.   Vertreter des    Bundesverbandes    für    Objektfunk    waren    seit    Beginn    im Oktober   2017   aktiv   im   Ausschuss   dabei.   Daher   war   es   nur   kon- sequent,    dass    wir    in    den    Workshops    auch    ein    besonderes Augenmerk auf die Vermittlung der Inhalte legten. In   der   Fachtagung   am   1.   Juni   kam   traditionell   die   BDBOS   zu Wort und berichtete über Neues aus der Anstalt. Weitere wichtige Themen waren die Einführung des Subband B und Metropolen- und Campuskonzepte. Die Tagungsteilnehmer nutzen die Gelegenheit sich wieder auf den aktuellsten Stand der Objektfunktechnik zu bringen.

11. Fachtagung Objektfunk mit Workshops, Seminaren und Fachausstellung

 Die 10. Fachtagung fand am 22. und 23. Mai 2019 in Fulda statt und bot zum Jubiläum besondere Highlights.

10. Fachtagung Objektfunk mit Workshops, Seminaren und Fachausstellung

 2020 und 2021 - Coroanabedingt keine Tagungen möglich !

Verschoben: 11. Fachtagung Objektfunk mit Workshops, Seminaren und Fachausstellung

Am  22.  Mai  fanden  die  Workshops  statt.  Zwei Workshops beschäftigen sich mit dem Anzeigeverfahren und dem Umgang mit LOV in seiner aktuellen Fassung. Der    Besuch    war    Pflichtkurs    für    den    Erwerb    des    Gütesiegels Objektfunk        und        dient        dem    sicheren    Umgang        mit        dem Anzeigeverfahren.   Der   Workshop   „Grundlagen   des   Objektfunks“ richtet    sich    an    alle,    die        sich        einen        Überblick        über        den      Objektfunk      verschaffen      wollen.   „Messungen   gemäß   L-OV   der BDBOS“,   Ein   zweiteiliger   Workshop,   wendete   sich   an   technisch Interessierte.    Das    Titel -Thema    zielt    auf    die    nahe    Zukunft    der Verknüpfung    des    L-OV    der    BDBOS    mit    der    kommenden    DIN 14024   in   Bezug   auf   die   damit   vorgegebenen   HF-Messungen   in digitalen    BOS-Objektfunkanlagen.        In        diesen    drei    Stunden      brachten   wir   zusammen,   was   zusammen   gehört:   Aktualisierter Leitfaden-Objektversorgung    der    BDBOS    mit    der    kommenden Deutschen-Industrie-Norm 14024, modernste Tetra-Technologie und das Know-How des Bundesverbandes für Objektfunk in Deutschland. Da   die   DIN   14024   erscheinen   wird,   befasste   sich   ein   Workshop   mit   den   begleitenden   Normen   und   Vorschriften,   deren   Kenntnis   für   die   Umsetzung   einer   Objektfunkanlage erforderlich sind. Die   Umsetzung   eines   großen   Objektfunksystems   in   München   und   deren   technischen   Herausforderungen   und   worauf   unbedingt   bei   einer   Umsetzung   beachtet   werden müssen,    damit    so    ein    Großsystem    betriebssicher    arbeiten    kann,    waren    Thema    eines    weiteren    Workshops.    In    einen    geschlossenen    Workshop    trafen    Vertreter    der Landesstellen,    der    Autorisierten    Stellen    und    die    BDBOS    zusammen.    Sie    diskutierten    unter    Moderation    des    BODeV    über    ausgewählte    Themen    zum    Ablauf    des Anzeigeverfahrens. Die Fachtagung am 23. Mai befasst sich mit den Schwerpunktthemen: Migration von analogen Feuerwehr-Gebäudefunkanlage und Metropolenkonzepte. Selbstverständlich   meldete   sich   auch   die   BDBOS   zu   Wort,   um   über   aktuelle   Stände   und   Veränderungen   zu   informieren.   Auch   Informationen   zum   Stand   der   DIN   14024, sowie zu Aktivitäten in Richtung  Musterbauordnung waren Tagungsordnungspunkte. Wie immer standen an beiden Tagen die Aussteller der begleitenden Fachausstellung bereit, um die Tagungsteilnehmer zu informieren und zu beraten.
© 2023 Bundesverband für Objektfunk e.V.
Die nächste „Fachtagung Objektfunk“ mit Workshops, Fachvorträgen und Ausstellungsthemen wird am 19. und 20. Juni 2024 in Fulda statt finden. Entsprechende Informationen werden wir Ihnen rechtzeitig zur Verfügung stellen.             
  Home    Aktuelles    Veranstaltungen    12. Fachtagung  Rückblick 
12. Fachtagung  23. / 24. Mai 2023  |  11. Fachtagung  31. Mai / 1. Juni 2022  |  2020 und 2021 coronabedingt keine Fachtagung  |  10. Fachtagung  22. / 23. Mai 2019  9. Fachtagung  5. / 6. Juni 2018  |  8. Fachtagung 6. / 7. Juni 2017  |  7. Fachtagung 1. / 2. Juni 2016  |  6. Fachtagung 16. / 17. Juni 2015  |  5. Fachtagung 24. / 25. Juni 2014  4. Fachtagung 18. April 2013  |  3. Fachtagung 17. April 2012  |  2. Fachtagung 5. Mai 2011 |  1. Fachtagung 11. Mai 2010
Am   ersten   Tag   fanden   die   Workshops   zu   aktuellen   Themen, wie   Brandschutzmaßnahmen   im   Objektfunk,   gleich   zwei   Bei- träge    zu    TMO    Systemen,    sowie    behördlich    geforderte    HF- Messungen   nach   MA-OV,   statt.   Neu   war   die   Erweiterung   auf zwölf   Workshops   und   der   Start   um   9:00   Uhr.   Somit   wurde   Platz für   Wiederholungs-Workshops   geschaffen,   um   möglichst   vielen Interessenten gerecht zu werden. Seinen   Schatten   wirft   das   Thema   Breitband   für   BOS“   voraus. Deshalb   gründeten   wir   den   Arbeitskreis   „Breitband   im   Objekt- funk“,   der   sich   vorerst   mit   den   taktischen   Anforderungen   von Breitbandanwendungen   im   Objekt   befassen   soll.   Dieses   Thema wurde ausschließlich mit Vertretern der Behörden diskutiert.
Es folgte am zweiten Tag die intensiv vorbereitete Fachtagung. Auch das Thema „Breitband-OV“ fand sich in den Vorträgen der Fachtagung wieder. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Tagungsteilnehmern, Referenten, Ausstellern und Verbandsmitgliedern. Dank Ihnen war unsere Tagung ein voller Erfolg.
31. Mai und 1. Juni 2022 in Fulda
Die Fachtagung Objektfunk findet seit 2010 jährlich in Fulda statt.

HISTORIE

23. und 24. Mai 2023 in Fulda

12. Fachtagung Objektfunk mit Workshops, Seminaren und Fachausstellung

NAVIGATION
  Home    Aktuelles    Veranstaltungen    12. Fachtagung  Rückblick
NAVIGATION
ADRESSE Bundesverband für Objektfunk in Deutschland e.V. Technologiezentrum Am Borsigturm 60 13507 Berlin
KONTAKT Mail: mail@objektfunk-deutschland.de Telefon: 030 435 75-26 Telefax: 030 435 75-14
Bundesverband für Objektfunk Deutschland e.V.  Ihr Begleiter für die Umrüstung auf digitale Objektfunkanlagen 
© 2023 Bundesverband für Objektfunk e.V.

13. Fachtagung Objektfunk mit Workshops, Seminaren und Fachausstellung

 

 19. und 20. Juni 2024 in Fulda

VERANSTALTUNGEN

Nach zwei Jahren Coronapause startete die zweitägige Fachtagung mit Fachausstellung und neun ausgebuchten Workshops und Seminaren zu aktuellen Themen. Die Tagungsteilnehmer nutzen die Gelegenheit sich wieder auf den aktuellsten Stand der Objektfunktechnik zu bringen.

11. Fachtagung Objektfunk mit Workshops, Seminaren und Fachausstellung

  Die 10. Fachtagung fand am 22. und 23. Mai 2019 in Fulda statt und bot zum Jubiläum besondere Highlights.  10. Fachtagung Objektfunk
  Die Fachtagung Objektfunk findet seit 2010 jährlich in Fulda statt.
Die 11. Fachtagung sollte am 27. und 28. Mai 2020 in Fulda statt finden. Coronabedingt musste diese Tagung abgesagt werden.Auch 2021 konnte die 11. Fachtagung coronabedingt nicht statt finden.   2020 und 2021 - Coroanabedingt keine Tagungen möglich !  Verschoben: 11. Fachtagung Objektfunk
Am  22.  Mai  fanden  die  Workshops  statt.  Zwei Workshops beschäftigen sich mit dem Anzeigeverfahren und dem Umgang mit LOV in seiner aktuellen Fassung. Der   Besuch   war   Pflichtkurs   für   den   Erwerb   des   Gütesiegels   Objektfunk      und      dient      dem   sicheren   Umgang      mit      dem   Anzeigeverfahren.   Der   Workshop   „Grundlagen   des Objektfunks“   richtet   sich   an   alle,   die      sich      einen      Überblick      über      den      Objektfunk      verschaffen      wollen.   „Messungen   gemäß   L-OV   der   BDBOS“,   Ein   zweiteiliger   Workshop, wendete   sich   an   technisch   Interessierte.   Das   Titel -Thema   zielt   auf   die   nahe   Zukunft   der   Verknüpfung   des   L-OV   der   BDBOS   mit   der   kommenden   DIN   14024   in   Bezug   auf   die damit   vorgegebenen   HF-Messungen   in   digitalen   BOS-Objektfunkanlagen.      In      diesen   drei   Stunden      brachten   wir   zusammen,   was   zusammen   gehört:   Aktualisierter   Leitfaden- Objektversorgung    der    BDBOS    mit    der    kommenden    Deutschen-Industrie-Norm    14024,    modernste    Tetra-Technologie    und    das    Know-How    des    Bundesverbandes    für Objektfunk in Deutschland. Da die DIN 14024 erscheinen wird, befasste sich ein Workshop mit den begleitenden Normen und Vorschriften, deren Kenntnis für die Umsetzung einer Objektfunkanlage erforderlich sind. Die Umsetzung eines großen Objektfunksystems in München und deren technischen Herausforderungen und worauf unbedingt bei einer Umsetzung beachtet werden müssen, damit so ein Groß-system betriebssicher arbeiten kann, waren Thema eines weite-ren Workshops. In einen geschlossenen Workshop trafen Vertre-ter der Landesstellen, der Autorisierten Stellen und die BDBOS zusammen. Sie diskutierten unter Moderation des BODeV über ausgewählte Themen zum Ablauf des Anzeigeverfahrens. Die Fachtagung am 23. Mai befasst sich mit den Schwerpunktthemen: Migration von analogen Feuerwehr-Gebäudefunkanlage und Metropolenkonzepte. Selbstverständlich meldete sich auch die BDBOS zu Wort, um über aktuelle Stände und Veränderungen zu informieren. Auch Informationen zum Stand der DIN 14024, sowie zu Aktivitäten in Richtung  Musterbauordnung waren Tagungsordnungspunkte. Wie immer standen an beiden Tagen die Aussteller der begleitenden Fachausstellung bereit, um die Tagungsteilnehmer zu informieren und zu beraten.
© 2023 Bundesverband für Objektfunk e.V.
Die nächste „Fachtagung Objektfunk“ mit Workshops, Fachvorträgen und Ausstellungsthemen wird am 19. und 20. Juni 2024 in Fulda statt finden. Entsprechende Informationen werden wir Ihnen rechtzeitig zur Verfügung stellen.             
Aktuelles Aktuelles